CDU will Radverkehrsentwicklung in Oberhavel stärken Intensive Debatte im Wirtschaftsausschuss des Landkreises erwartet
Der Ausbau der Radwegeinfrastruktur soll im Landkreis Oberhavel stärker in den Fokus rücken. Das sieht ein umfassender Antrag der CDU-Fraktion im Kreistag Oberhavel vor. Demnach wird der Landrat dazu aufgefordert, sich beim zuständigen Landesministerium für eine höhere Priorisierung der Bedarfe einzusetzen, zugleich soll er sich aber auch bei Finanzministerin Katrin Lange (SPD) für eine stärkere finanzielle und personelle Untersetzung des Infrastrukturbereichs stark machen. Ziel ist es, den Landesbetrieb Straßenwesen in die Lage zu versetzen, die bestehenden Bedarfslisten zum Ausbau der Radwege zügiger abarbeiten zu können.
Nicole Walter-Mundt, Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Oberhavel sagt: „Die Radverkehrsentwicklung geht in Oberhavel bisher nur schleppend voran. Das zeigt uns aktuell das Beispiel Germendorf sehr anschaulich. Hier engagieren sich die Menschen mitunter schon seit vielen Jahren für Radwege entlang der L170 und L172, ohne dass sich vor Ort spürbar etwas bewegt. Beide Vorhaben befinden sich laut Infrastrukturministerium zwar aktuell in der Entwurfsplanung, dennoch wird es noch einige Jahre dauern bis der erste Spatenstich auch wirklich erfolgen kann. Hier müssen wir als Politik gegenüber den Menschen vor Ort transparent bleiben, gleichzeitig aber auch Wege finden, wie wir die Planung und Umsetzung bei Infrastrukturmaßnahmen beschleunigen können.“
Mit der Möglichkeit von Verwaltungsvereinbarungen zwischen Kommunen und den Landesbetrieb Straßenwesen soll sich der Landkreis laut Antrag nun ebenso auseinandersetzen, wie mit den Kriterien der Bedarfsermittlung. Denn die Prioritäten werden im Land bereits 2023 neu ermittelt. Neben dem Alltagsradverkehr sei stets auch die touristische Bedeutung von straßenbegleitenden Radwegen für die Einordnung auf den Bedarfslisten bedeutsam, bestätigte das Infrastrukturministerium auf Nachfrage.
Olaf Bechert, Geschäftsführer der REGiO-Nord mbH und CDU-Kreistagsmitglied sieht im Ausbau der Radweginfrastruktur vor allem für den Tourismus in Oberhavel eine große Chance. „Ich begrüße, dass wir uns im zuständigen Fachausschuss nun intensiv mit der Thematik Radwege auseinandersetzen werden. Dabei gehören auch die kreiseigenen Straßen in den Fokus. Denn hier haben wir selbst die Möglichkeit Prioritäten zu setzen, um die Radverkehrsentwicklung in Oberhavel zu stärken, auch mit Blick auf den Norden des Landkreises.“
Ganz Oberhavel in den Blick nehmen: Die CDU-Fraktion im Kreistag fordert eine intensive Diskussion zur hiesigen Radverkehrsentwicklung. Foto: Christian Howe
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.