Die CDU-Fraktion im Kreistag Oberhavel möchte den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis stärken. Dazu soll ein zusätzlicher Sonderlöschzug der Feuerwehren aufgebaut werden. Dieser soll vor allem für die Brandbekämpfung von Wald- und Flächenbränden vorgehalten werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage der Kreisverwaltung steht im kommenden Sozialausschuss zur Beratung und Abstimmung.
Nicole Walter-Mundt, Fraktionsvorsitzende der CDU Oberhavel, sagt: „Die Beschlussvorlage der Kreisverwaltung zum Aufbau eines Sonderlöschzugs der Feuerwehren findet unsere volle Zustimmung. Damit sind wir gut gerüstet, um auf die künftigen Katastrophenszenarien im Kreis schnell und effektiv reagieren zu können. Ich danke dem zuständigen Dezernenten Matthias Rink und den Kollegen Olaf Bechert und Mario Müller für die guten und konstruktiven Hinweise, um unsere Feuerwehr in Oberhavel zukunftsfest zu machen.“
Nicht nur das Einsatzaufkommen ist stetig gestiegen, auch Dauer und Aufwendungen für die Einsätze haben ein bisher nicht gekanntes Maß erreicht. Nachdem im Jahr 2017 Unwetterereignisse, wie Starkregen und Stürme, die Feuerwehren im gesamten Landkreis überdurchschnittlich forderten, war es in den Jahren 2018 und 2019 die langanhaltende Trockenheit sowie die damit verbundenen Wald- und Flächenbrände.
Ab 2020 soll ein kompletter Zug aus fünf Tanklöschfahrzeugen und ein Kommando-Fahrzeug angeschafft werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 925.000 Euro
Neuer Sonderlöschzug der Feuerwehren soll im Katastrophenfall im gesamten Landkreis unterstützen, Foto: Felix Bugiel
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.