28.05.2020, 16:00 Uhr

Nein zu Erdgasförderungen in Oberhavel

Die Lebensqualität vor Ort, die Gesundheit sowie Lebensqualität der Menschen im Kreis und die Attraktivität des Tourismusstandorts Oberhavel sind für uns bedeutsamer als wirtschaftliche Interessen. Dr. Wolfram Sadowski hat unsere Position hierzu deutlich gemacht. Für uns stehen die Interessen der Menschen im Vordergrund, zumal auch lokale Bürgermeister und der Granseeer Amtsdirektor Frank Stege ihre Ablehnung bereits deutlich gemacht haben.

Nach rund zweimonatiger Zwangsunterbrechung der Kreistagssitzungen hat sich der Kreistag am Mittwoch, den 27.05.2020 in der Aula der Torhorstschule in Oranienburg zur 1. außerordentlichen Kreistagssitzung zusammengefunden. 

Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Änderungsantrag der CDU-Fraktion in Bezug auf Gasbohrungen im Erdgasfeld Zehdenick-Nord. Diesen hat Dr. Wolfram Sadowski im Namen der CDU-Fraktion vorgestellt und deutlich gemacht, dass es mit der CDU keine Erdgasbohrungen im Erdgasfeld Zehdenick-Nord geben wird. Es ist nicht nur der erklärte Wille der Mehrheit der Bevölkerung im Kreis, sondern auch die Bürgermeister der Städte Templin, Zehdenick und Lychen als auch Direktor des Amtes Gransee Frank Stege haben deutlich gemacht, dass das Projekt der Landesregierung gänzlich abgelehnt wird. 

Das Fördern von Erdgas ist ein schwerwiegender Eingriff in die schutzwürdige Natur im Norden des Kreises und wirkt sich massiv negativ auf die Lebensqualität der Menschen aus. Entsprechend ist auch eine Gefährdung der Attraktivität des Tourismusstandorts Oberhavel zu befürchten. Olaf Bechert sprang Dr. Sadowski zur Seite und unterstrich das Ausmaß des zu erwartenden Schadens. Das Fördern fossiler Brennstoffe im sonst sehr grünen Oberhavel hat einen enorm negativen Effekt für die Außenwirkung der Region, welche große Zahlen an Touristen anzieht, die häufig aus dem Großraum Berlin kommen. Jedoch genießt die Region auch über die Landesgrenzen hinaus einen positiven Ruf, der besonders auf der Naturbelassenheit der Region beruht und durch dieses Vorhaben beeinträchtigt wird.

Daher lehnen wir als CDU-Fraktion im Kreistag Oberhavel die Förderung ab und haben dies mit unserem Antrag innerhalb der Sitzung des Kreistages verdeutlicht.