Kapazitäten ausgeschöpft: Schülern aus Oberhavel droht Pendlerstress
Der Fall Rico Manke beschäftigt derzeit Politik und Behörden. Für den Schüler aus Glienicke steht nach Abschluss der 6. Klasse der Wechsel auf die weiterführende Schule an. Das Problem: Weder der Erst- noch der Zweitwunsch konnte dem Zwölfjährigen erfüllt werden.
Die Kapazitäten an den passenden wohnortnahen Schulen in Mühlenbeck und in Birkenwerder sind voll ausgeschöpft. Doch trotz Widerspruchs der Eltern beim staatlichen Schulamt in Neuruppin, wird Rico ab August wohl die Oberschule in Hennigsdorf besuchen müssen. Damit verbunden, ein langer und umständlicher Schulweg mit dem ÖPNV. Kein Einzelfall, wie sich nun herausstellt.
Nicole Walter-Mundt, CDU-Fraktionschefin im Kreistag Oberhavel, hat sich dem Thema angenommen und derweil eine Anfrage an die Kreisverwaltung gerichtet. Das Antwortschreiben aus dem Bildungsdezernat, dass sie am Donnerstagabend den Betroffenen im Beisein von Jan Alexy dem Vorsitzenden des Kreisschulbeirates vorlas, gab jedoch wenig Mut zur Hoffnung. Denn die Hebel hält hier vor allem das staatliche Schulamt in Neuruppin in den Händen und das blockt derweil ab, lässt Widersprüche im Sande verlaufen und teilt auf Anfragen lediglich mit, dass die Schulwege für die Kinder doch zumutbar seien. Das Thema Schulwege hat vor einigen Monaten bereits zu heftigen Debatten im Kreistag Oberhavel geführt. Denn der Landesgesetzgeber findet 90 Minuten pro Wegstecken okay. Solche „Ausflüchte“ will die CDU Abgeordnete Nicole Walter-Mundt jedoch nicht länger hinnehmen.
Nicole Walter-Mundt sagt: „Wenn wir derzeit nicht allen Kindern aus Oberhavel einen Schulplatz in Wohnortnähe garantieren können, dann müssen wir eben den ÖPNV so ertüchtigen, dass die Schulwege zumutbar sind. 45 Minuten pro Wegstrecke halte ich gerade noch für vertretbar. Alles darüber hinaus geht meines Erachtens am Kindeswohl vorbei. Hier werden wir wohl politisch ansetzen und den Schülerverkehr vom Pendlerverkehr wieder trennen müssen. Genauso sollten wir nun auch zügig die Planungen für eine neue weiterführende Schule im Südkreis forcieren. Eine Gesamtschule in Velten halte ich weiterhin für die beste Lösung, um den wachsenden Schülerzahlen vor Ort gerecht zu werden.“ Das seien jedoch mittelfristige Ansätze, so Nicole Walter-Mundt. „Kurzfristig appelliere ich an die Verantwortlichen im Schulamt Neuruppin die Beschwerden und Widersprüche der Eltern aus Oberhavel schnellstmöglich zu bearbeiten, sich beim Thema flexibel zu zeigen und eine zumutbare, wohnortnahe Lösung im Sinne der betroffenen Kinder zu finden.“
Am Montagvormittag planen betroffene Eltern sowie der Vorsitzende des Kreisschulbeirates Jan Alexy und die CDU Abgeordnete Nicole Walter-Mundt eine kleine Aktion. Sie wollen den künftigen Schulweg von Rico mal selber abfahren und dokumentieren. Gestartet wird um 7.00 Uhr in der Margaretenstraße 22 in Glienicke. Um 7.14 Uhr möchte man dann den Bus 809 Richtung Hennigsdorf zur Albert Schweizer Oberschule nehmen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese Aktion mit zu begleiten!
Handlungsbedarf: Nicht jedem Kind kann nach der 6. Klasse ein Schulplatz in Wohnortnähe garantiert werden, Foto: Christian Howe
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.